Seiltypen
Im Seilspringen gibt es hauptsächlich drei Seiltypen, die jeweils für bestimmte Sprungformen gedacht sind.
Schnellseil
Der Seiltyp Schnellseil (speed rope) besteht im Gegensatz zu den traditionellen Hanfseilen aus Kunststoffvollmaterial. An beiden Enden ist das Kunststoffseil durch einen Hohlgriff geführt. Dadurch kann sich das Seil leichter drehen und man kann das Seil schneller und mit weniger Kraftaufwand kreisen lassen. Dieses Seil wird hauptsächlich für den Freistil und teilweise für die Schnelldisziplinen verwendet. Die erfahreneren Springer benutzen auch Drahtseile, mit denen man noch schneller springen kann, da das Seil leichter ist und seine Form behält.
Für sehr schnelle Sprünge, wie es der Wettkampf erfordert, werden oft Stahlseile benutzt. Auch gibt es schnellere Varianten dieses Stahlseils, die beispielsweise Griffe mit Kugellager haben.
Langgriffseil
Das Langgriffseil (long handle) hat längere Griffe, die das Springen von sehr schweren Sprüngen erleichtern.
Freistil Als Freistil bezeichnet man eine Art Kür, die meist auf Musik gesprungen wird. Jeder Springer oder jede Mannschaft stellt dabei eine individuelle Folge von Sprüngen zusammen. Üblicherweise darf die Vorführung maximal eine Dauer von 1:15 Minuten haben. Ein Kampfgericht bewertet sowohl die Schwierigkeit der einzelnen Sprünge als auch die Kreativität der Zusammenstellung sowie die technische Ausführung. Dabei unterscheidet man im Level zwischen 0 und 4. Level 0 sind Sprünge, die nur im Fußbereich gesprungen werden(z.B. Hampelmann; dabei werden die Beine abwechselnd gegrätscht). Level 1 sind Sprünge, wobei sich die Armhaltung verändert (z.B. Überkreuz, kreuzen der Arme). Ein Sprung der Level 2 Bewertung ist z. B. der "Double Under Cross", dabei springt der Springer einmal hoch und schwingt das Seil zweimal unter sich hindurch. Beim zweiten Schwung kreuzt er die Arme wie beim Überkreuz. Die schwierigsten Sprünge entsprechen Level 3. Ein Beispiel dafür ist der "Triple Under Cross". Dieser funktioniert ebenso wie der "Double Under Cross", nur dass dieser dreimal unter dem Spriger hindurch geschlagen wird. Level 4 sind zum Beispiel der Quartruple Under (Vierfachdurchschlag), höhere Mehrfachdurchschläge (5, 6) und kompliziertere Triples.
Freistil gibt es sowohl im Einzelseilspringen als auch beim Doppelten Holländer.
Beim Gliederseil (wheel rope) sind Kunststoffröllchen auf einer Nylonschnur, ähnlich Perlen einer Perlenkette, aufgefädelt. Dadurch hat das Seil, im Vergleich zum Einzelspringen, eine stabilere Flugbahn und ist daher besonders gut für akrobatische Sprünge geeignet.
Für Showauftritte ist das Gliederseil wegen des speziellen Effekts ebenfalls besonders geeignet.
Langseil/Schwungseil [Bearbeiten]
Der Begriff Schwungseil bezeichnet gewobene Seile, wie Bergsteigerseile, von etwa 1cm Durchmesser. Meist werden sie paarweise mit einer Länge von drei bis fünf Metern für den Doppelschlag verwendet.
Außerdem wird dieser Seiltyp als Langseil benutzt, bei dem zwei Schläger ein einzelnes Schwungseil schlagen.
Stahlseil
Schnelldisziplinen
In Schnelldisziplinen geht es darum, in einer vorgegebenen Zeit eine möglichst große Zahl eines ebenfalls vorgegebenen Sprungs zu springen. Die Anzahl der Sprünge wird dabei von einem Kampfgericht gezählt.
Schnelldisziplinen gibt es ebenfalls im Einzelspringen als auch im Doppelschlag.